Gaertnerei Barth

Laburnum watereri 'Vossii'

Edel-Goldregen

  • Frosthart
  • Duftende Blüten

Es regnet Gold, wenn der Edel-Goldregen 'Vossii' seine Blütentrauben über Sie ergießt.


Variante

C 5 60- 100

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand durch Martin Müller Baumschulen-Handels-GmbH

Lieferbar, 2-7 Werktage Lieferzeit
25,75 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
20 - 40 cm

Zwischen Mai und Juli erscheinen zahllose goldene Tröpfchen am Edel-Goldregen 'Vossii'. Die Blütentrauben können dabei Längen von bis zu einem halben Meter erreichen. Dieser Pflanze wird man sich nicht entziehen können, diese Schönheit muss einfach ins Auge fallen. Das dunkelgrüne Laub besitzt einen besonders intensiven, metallischen Glanz, aber Vorsicht, denn die Pflanze ist giftig! An einem sonnigen bis halbschattigen Standort und in Einzelstellung kommt die Pflanze besonders gut zur Geltung.

Blüte

Der Edel-Goldregen (Laburnum watereri 'Vossii') bildet goldgelbe, duftende Blüten von Mai bis Juni.

Wuchs

Laburnum watereri 'Vossii' wächst trichterförmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird bis zu 3 - 4 m breit.
In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum.

Laub

Der Edel-Goldregen ist sommergrün.
Seine gefiederten Blätter sind dunkelgrün.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Der Edel-Goldregen weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Ziergehölz
  • Als Bienenweide
Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Laburnum watereri 'Vossii' sind giftig.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp: Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.




Das könnte Sie auch interessieren