Solabiol® Zünsler-& Raupenfrei
Mit Bacillus thuringiensis gegen den Zünsler
Sofortiger Fraßstopp Anwendung in so gut wie allen Freilandkulturen Für den ökologischen Landbau zugelassen
Variante
Verfügbarkeit
Lieferart
Versand durch Beiselen GmbH Lieferbar, 3-5 Werktage Lieferzeit |
Stückzahl
Hervorragend geeignet für die Anwendung gegen Buchsbaumzünslerlarven, aber auch gegen andere Raupen an Zierpflanzen, Gemüse und Obst.
1ml /Liter Wasser pro 10qm
Hervorragend geeignet für die Anwendung gegen Buchsbaumzünslerlarven, aber auch gegen andere Raupen an Zierpflanzen, Gemüse und Obst (Steinobst und Kernobst). Die Flüssigformulierung trägt zur genauen Dosierbarkeit und zur leichten Handhabung bei.
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.
024080-63
33,2 g/l Bacillus thuringiensis subspecies kurstaki Stamm ABTS-351 (Stamm HD-1)
Zulassungsnummer
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
EUH208-0135 - Enthält Bacillus thuringiensis ssp. kurstaki Stamm HD-1. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 -Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P302 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT:
P352 - Mit viel Wasser/… waschen.
P333 - Bei Hautreizung oder -ausschlag:
P313 - Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 - Kontaminierte Kleidung ausziehen.
P364 - Und vor erneutem Tragen waschen.
P501 - Inhalt/Behälter ... zuführen.
S1
NB6641 - Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
Pflanzenschutz