




Die Mehlige Salbei (Salvia farinacea) ist eine beliebte Pflanze für den Balkon, die während der gesamten Saison unzählige leuchtend blaue Blüten bildet. Die dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich. Ein sonniger Standort und ein durchlässiges Substrat werden bevorzugt.
Mexiko bis Nordamerika.
Buschig, aufrecht.
Die Blätter der Mehliger Salbei sind dunkelgrün, lanzettlich, gekerbt.
Salvia farinacea Farina® 'Blue' bildet während der gesamten Saison zahlreiche lippenförmige, in Ähren angeordnete, leuchtend blaue Blüten.
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Durchlässiges, nährstoffreiches, sandiges Substrat bevorzugt.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Park, Bienenweide, Beeteinfassung
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Mehligen Salbei ähnlich sein: Salvia splendens (Feuersalbei).
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde und düngen nach 4-6 Wochen regelmäßig flüssig nach.
Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.