Gaertnerei Barth

Rosa 'Rotes Meer' BDR

Bodend.Rose 'Rotes Meer'

  • Frosthart
  • Duftende Blüten

Rotes Meer' ist eine karminrot blühende Kleinstrauchrose mit intensivem Duft und widerstandsfähiger Belaubung.


Variante

A C 3 30- 40

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand durch Martin Müller Baumschulen-Handels-GmbH

Lieferbar, 2-7 Werktage Lieferzeit
9,60 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Oktober
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Hybrid-Rose 'Rotes Meer' wächst breitbuschig mit bogig überhängenden Trieben. Sie besitzt große, locker gefüllte Blüten in einem kräftigen Karminrot mit stark gewellten, seidigen Blütenblättern. Hinzu kommt ein besonders angenehmer, leichter Duft. Das Laub dieser Rose ist glänzend tiefgrün und sehr krankheitsresistent. In kleineren Anlagen sollte im Frühjahr ein kräftiger Rückschnitt erfolgen, um den dichten Wuchs dieser schönen Strauchrose möglichst kompakt zu halten.

Blüte

Die Bodend.Rose 'Rotes Meer' (Rosa 'Rotes Meer' BDR) bildet karminrote, duftende Blüten von Juni bis Oktober.

Wuchs

Rosa 'Rotes Meer' BDR wächst buschig, aufrecht, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,2 - 1,5 m und wird bis zu 1 - 1,2 m breit.
Habitus: Kleinstrauch.

Laub

Die Bodend.Rose 'Rotes Meer' ist sommergrün.
Ihre gefiederten Blätter sind dunkelgrün.

Halme/Zweige

Die Zweige dieser Pflanze sind bestachelt.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Bodend.Rose 'Rotes Meer' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Bodend.Rose 'Rotes Meer' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.

Verwendungen
  • Als Schnittpflanze
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
Pflanzung

Containerrosen können gefahrlos ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Regelmäßiges Gießen ist aber zu jeder Jahreszeit unerlässlich.

Pflanzzeit

Einpflanzen: August - Oktober.

Pflege

Tipp:

  • Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern.
  • Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben.
  • Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.
  • Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.
Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von August bis Oktober.



Das könnte Sie auch interessieren