Salix integra 'Hakuro Nishiki'

Weide

  • Frosthart
  • Schnittverträglich
  • Blattschmuckpflanze
  • Für Kübel geeignet

Die Harlekin-Weide fühlt sich überall da wohl, wo die Sonnenstrahlen sie erreichen.


Variante

Sta C 7,5 Krone mehrj. Sth. 125-

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand durch Martin Müller Baumschulen-Handels-GmbH

Lieferbar, 2-7 Werktage Lieferzeit
17,50 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Viel

Strauch, Laub weißrosagrün, fein, Blüte unauffällig, bis 1,5 m, sonnig, Einzelstellung, oft stammveredelt, Vorgarten,

Wuchs

Habitus: Strauch.

Laub

Die Weide ist sommergrün.
Ihre Blätter sind grün-weiß. Rosa im Austrieb.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Weide weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzpartner

Die Weide setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Asiatisches Federborstengras, Eis-Begonie.

Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Als freiwachsende Hecke
  • Als Straßenbegleitgrün
  • Als Kübelpflanze
Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weide ähnlich sein: Salix caprea 'Pendula' (Hängende Kätzchenweide 'Pendula').

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aufgaben
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.



Das könnte Sie auch interessieren