Gelber Milchstern
Ornithogalum dubium, gelb-orange
- Der gelbe Milchstern (Ornithogalum dubium) bringt ansehnliche, orangefarbene, leicht duftende Blüten von Juli bis September hervor
- duftende Blüten
- sehr schön auch im Kübel
- als Zimmerpflanze das ganze Jahr auf der Fensterbank geeignet
- Pflanze im 11 cm Topf, 1 Zwiebeln in Topf vorgetrieben, knospig bis blühend je nach Jahreszeit, incl. Bildetikett, Qualitätspflanze aus eigener Kultur. Zierpflanze nicht zum Verzehr geeignet.





Der Milchstern (Ornithogalum dubium) bringt ansehnliche, orangefarbene, leicht duftende Blüten von Juli bis September hervor. Bevorzugt wird ein durchlässiger, lockerer Boden in sonniger Lage. Die aufrechte Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 40 cm und wird bis zu 20 cm breit.
Pflanze im 11 cm Topf, 1 Zwiebeln in Topf vorgetrieben, knospig bis blühend je nach Jahreszeit, incl. Bildetikett, Qualitätspflanze aus eigener Kultur. Zierpflanze nicht zum Verzehr geeignet.
Aufrecht.
Die sommergrünen Blätter des Milchsterns sind mittelgrün, lanzettlich.
Die orangefarbenen, schalenförmigen Blüten des Milchstern erscheinen in Ähren von Juli bis September. Diese sind leicht duftend.
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Eine frostfreie Überwinterung bei 5 bis 10°C ist erforderlich.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Kübel, Schnitt, Zimmer, Staudenbeet, Balkon/Terrasse
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Ausgegrabene Knollen und Zwiebeln nicht winterharter Stauden können trocken, dunkel und vor allem frostfrei überwintert werden.
Einpflanzen: sortenabhängig im Herbst oder Frühjahr.