







Der Geschlitztblättrige Garten-Geißbart 'Kneiffii' (Aruncus dioicus) ist eine buschige Staude mit dekorativen, gefiederten, dunkelgrünen Blättern. An einem sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,2 m und wird ca. 80 cm breit. Der Geschlitztblättrige Garten-Geißbart 'Kneiffii' ist gut frostverträglich.
Buschig.
Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Geschlitztblättrigen Garten-Geißbarts 'Kneiffii' sind dunkelgrün, gefiedert.
Aruncus dioicus 'Kneiffii' bildet in Rispen angeordnete, cremeweiße Blüten ab Juni.
Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.
Der Geschlitztblättrige Garten-Geißbart 'Kneiffii' weist eine gute Frosthärte auf.
Normaler Boden.
Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Schnitt, Solitär, Bienenweide, Naturgarten
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Der Geschlitztblättrige Garten-Geißbart 'Kneiffii' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gewöhnlicher Eisenhut, Duft-Veilchen, Vielblütiger Salomonssiegel, Breitblatt-Segge.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.