




Die Leichtlin-Prärielilie 'Caerulea' (Camassia leichtlinii) bringt ansehnliche, blaue Blüten von April bis Mai hervor. Bevorzugt wird ein durchlässiger, humoser, lehmiger Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 - 1 m und wird bis zu 30 cm breit.
Camassia leichtlinii 'Caerulea' kann eine Höhe von 0,6 - 1 m und eine Breite von 25 - 30 cm erreichen.
Die blauen, sternförmigen Blüten der Leichtlin-Prärielilie 'Caerulea' erscheinen in Trauben von April bis Mai.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Die Leichtlin-Prärielilie 'Caerulea' weist eine gute Frosthärte auf.
Normaler Boden.
Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bienenweide
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Die Leichtlin-Prärielilie 'Caerulea' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Dichter-Narzisse, Garten-Zier-Lauch 'Mount Everest'.
Einpflanzen: sortenabhängig im Herbst oder Frühjahr.