Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'
Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'
Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'
Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'
Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'
Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'
Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'
Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'

Viburnum opulus 'Roseum'

Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum'

  • Frosthart
  • Trägt zierende Früchte
  • Leuchtend orange-rote Herbstfarbe

Weiß beginnt er, um später die Farben Rosa, Orange und Rot ans Licht zu bringen.


Variante

C 5 60- 100

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand durch Martin Müller Baumschulen-Handels-GmbH

Lieferbar, 2-7 Werktage Lieferzeit
9,75 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
30 - 70 cm

Natürlich fängt der Gewöhnliche Schneeball Roseum als echter Frühlingsanbeter mit einem prallen weißen Blütenkleid an, das jedoch alles daran setzt, mit seinen runden Formen eine kleine Winterlandschaft zu imitieren. Später wechselt die Blütenpracht ins Rosarote. Das Gehölz hat nicht nur fabelhafte Blüten, sondern auch eine ausgeprägte großflächige Blattform zu bieten. Sein Laub zeigt im Herbst ein rotbetontes Orange. Zusätzlich ziert es sich mit roten Früchten. Ein Strauch, der von sich reden macht!

Blüte

Der Gewöhnliche Schneeball 'Roseum' bildet weiße, später rosa, gefüllte Blüten von Mai bis Juni.

Frucht

Dekorative rote Früchte ab September.

Wuchs

Viburnum opulus 'Roseum' wächst buschig, dicht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 5 m und wird bis zu 2 - 4 m breit.
In der Regel wächst er 30 - 70 cm pro Jahr. Habitus: Strauch.

Laub

Der Gewöhnliche Schneeball 'Roseum' ist sommergrün.
Seine Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange-rot.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Gewöhnliche Schneeball 'Roseum' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Der Gewöhnliche Schneeball 'Roseum' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gemeiner Liguster.

Verwendungen
  • Als Sichtschutz
  • Als Ziergehölz
  • In Parkanlagen
  • Als Landschaftsgehölz
  • Als freiwachsende Hecke
Wissenswertes

Ihren deutschen Namen erhielten diese Sträucher nach ihren Blütendolden, die wie Schneebälle aussehen. Der Gattungsname Viburnum leitet sich von lateinischen Wort 'viere' für flechten ab. Schneeballzweige sind recht biegsam und dienten früher als Flechtwerk.
In der Volksheilkunde nahm man einen Aufguss aus den Blättern des Wolligen Schneeballs als Gurgelwasser sowie bei Erkrankungen von Mund und Rachen. Die Früchte nutzte man als abführendes Mittel, was allerdings nicht selten zu Vergiftungen geführt hatte.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Gewöhnlichen Schneeball 'Roseum' ähnlich sein: Viburnum x bodnantense (Winterschneeball).

Pflanzzeit

Einpflanzen: Februar - November.

Pflege

Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
  • Um die Wuchskraft und Blühfreudigkeit zu steigern, schneiden Sie die Pflanze alle 3-5 Jahre eine Hand breit über dem Boden zurück.
Aufgaben
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von Februar bis November
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.



Das könnte Sie auch interessieren