


An der Coopers Mittagsblume kann man sich einfach nicht satt sehen. Die Größe ist mit zehn bis zwanzig Zentimeter eher bescheiden, doch die Mittagsblume besitzt andere Qualitäten. Die Schönheit der Blüten und die Langlebigkeit der Pflanze erfreuen jedes Gärtnerherz. Die Blätter überzeugen als Bodendecker und die Blüten setzen hübsche Akzente im Beet. Einen sonnigen Standort weiß die immergrüne Pflanze zu schätzen. An Mauern oder in Steingärten ist Coopers Mittagsblume der Blickfang schlechthin.
Die Coopers Mittagsblume (Delosperma cooperi, weiß) bildet weiße, ansehnliche Blüten von Juni bis Oktober. Die Blüten sind körbchenartig.
Die Coopers Mittagsblume ist wintergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind matt, grün.
Coopers Mittagsblume erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 cm.
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Die Coopers Mittagsblume weist eine gute Frosthärte auf.
Die Coopers Mittagsblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Fetthenne, Hauswurz.
- Als Solitärpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Im Steingarten
- Im Bauerngarten
- Als Ampelpflanze
- Als Bodendecker
Einpflanzen: März - Mai.
Die Coopers Mittagsblume ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai.