




Der Rittersporn (Delphinium) ist mit etwa 350 Arten recht zahlreich vertreten. Meist handelt es sich um ausdauernde krautige Pflanzen, welche blaue, weiße oder violette Blüten ausbilden. Der Rittersport mag es gerne hell und kann ein Sonnenbad gut vertragen. Die hübsche Pflanze hat es allerdings in sich, besonders in den Samen lauern giftige Alkaloide. Nichts desto trotz ist der Rittersporn eine Schönheit in Rabatten, Staudenbeeten und Bauerngärten.
Die ansehnlichen Blüten sind magenta, gefüllt und erscheinen von Juni bis Juli.Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Seine handförmigen bis tief geschlitzten und gezähnten Blätter sind dunkelgrün.
Delphinium pacific 'Cameliard' wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,2 - 1,8 m und wird bis zu 45 - 60 cm breit.
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.
Der Pacific-Garten-Rittersporn 'Cameliard' weist eine gute Frosthärte auf.
Der Pacific-Garten-Rittersporn 'Cameliard' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Klatsch-Mohn, Großblumige Garten-Margerite, Sommer-Aster.
Pflanze oder Teile der Delphinium pacific 'Cameliard' sind giftig.
- Als Kübelpflanze
- Als Schnittpflanze
- Als Solitärpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Im Steingarten
- Im Bauerngarten
Aussaat ins Freiland von April bis Juni.
Samen 1 - 1,5 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 18 - 25 Tagen bei 10 - 12°C Bodentemperatur.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Wenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von April bis Juni.