Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer'
Purpurglöckchen
- Blattschmuck
- pflegeleicht
Variante
Verfügbarkeit
Lieferart
Versand durch Firma Stauden-Röttger Handels GmbH & CO. KG Lieferbar, 7 Werktage Lieferzeit |
Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Sie können diesen Artikel für den 25.02.2025 vorbestellen.
Stückzahl




Diese Gartenstaude gehört zur Familie der Steinbrechgewächse und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Ihren Namen verdankt sie ihren zahlreichen, roten, glockenförmigen Blüten. Wenn diese ab Juni ihre Leuchtkraft unter Beweis stellen, ummantelt ein Zauber den ganzen Garten. Am besten gefällt es dem Purpurglöckchen am Gehölzrand an einem schattigen Plätzchen. Ein Platz an der direkten Sonne ist dagegen eher ungeeignet. Wenn sich im Herbst die letzten Blüten verabschiedet haben, besticht es durch sein attraktives, in Polstern wachsendes Laub.
Buschig, horstbildend.
Hoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter des Garten-Purpurglöckchens 'Leuchtkäfer' sind mittelgrün, herzförmig, gekerbt.
Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' bildet in Rispen angeordnete, scharlachrote Blüten ab Juni.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Das Garten-Purpurglöckchen 'Leuchtkäfer' weist eine gute Frosthärte auf.
Normaler Boden.
Gruppenbepflanzung, Gehölzrand, Grünstreifen, Klein-/Vorgarten, Staudenbeet
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: August.