



Schon allein auf Grund ihrer stattlichen Größe beansprucht die Funkie eine Alleinstellung im Beet. Die extravagante Pflanze stammt aus Ostasien und wird zu den Herzblattliliengewächsen gezählt. Durch Kreuzungen sind tausende Sorten entstanden. Die Blüten treten im Sommer aus den auffälligen Blättern mit ihrem gewellten Rand hervor. Auch im Kübel macht sich die hübsche Blühpflanze gut. Ein nährstoffreicher Boden und keine Staunässe sind die Prämissen dieser anspruchslosen Anfängerpflanze.
Die Frühlings-Gold-Funkie 'Aurea' (Hosta x fortunei 'Aurea') bildet violette, ansehnliche Blüten von Juli bis August.
Ihre Blätter sind grüngelb. Goldgelb im Austrieb.
Hosta x fortunei 'Aurea' wächst horstbildend, aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Die Frühlings-Gold-Funkie 'Aurea' weist eine gute Frosthärte auf.
Die Frühlings-Gold-Funkie 'Aurea' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gelbblühendes Windröschen, Nelkenwurzähnliche Waldsteinie.
- Zur Gruppenbepflanzung
- Am Gehölzrand
- Unter Gehölzen
- Im Schattengarten
Einpflanzen: März - November.
Die Frühlings-Gold-Funkie 'Aurea' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis November.