
Frosthart
Frosthart

Standort
Sonnig

Wasser
Wenig
Eine Kreuzung zwischen dem Echten Lavendel Lavandula angustifolia und Speik-Lavendel Lavandula latifolia . Als Resultat ist eine in allen Pflanzenteilen deutlich größere Lavendel-Art entstanden, die ihre Blüte etwa zwei Wochen später einsetzt.
Wuchs
Wuchshöhe und Breite unterschiedlich.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Frosthärte
Der Provence-Lavendel weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendungen
Schnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten
Wasser
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Pflege
Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
Pflanzpartner
Der Provence-Lavendel setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Salbei, Perowskie.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.