



Die Yunnan-Freilandgloxinie (Incarvillea delavayi) ist eine aufrechte Staude, die von Mai bis Juli rosafarbene, trichterförmige Blüten mit einem angenehmen Duft bildet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, kalkfreiem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 40 cm und wird ca. 30 cm breit. Die Yunnan-Freilandgloxinie ist gut frostverträglich.
Aufrecht.
Die sommergrünen Blätter der Yunnan-Freilandgloxinie sind mittelgrün, gefiedert.
Incarvillea delavayi bildet trichterförmige, rosafarbene Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Die Yunnan-Freilandgloxinie weist eine gute Frosthärte auf.
Normaler Boden.
Schnitt, Gruppenbepflanzung
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.