



Eine eindrucksvolle wenn auch kurze Blütenpracht liefert der Garten-Eibisch. Hibiskus ist für seine auffälligen großen Blüten bekannt. An einem sonnigen und geschützten Standort werden immer neue Blütenkelche erscheinen. Der Eibisch wächst auf allen nährstoffreichen Gartenböden. Während der Blütezeit sollten Sie regelmäßig gießen. Die Blüte erscheint nur an den einjährigen Trieben. Daher ist im Frühling ein Rückschnitt notwendig. Pflanzzeit ist im Frühling. Helfen Sie dem Eibisch mit einem Schutz über den ersten Winter.
Der Garten-Eibisch (Hibiscus moscheutos, rosa) bildet rosafarbene, ansehnliche Blüten von Juni bis September.
Garten-Eibisch erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m.
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Der Garten-Eibisch weist eine gute Frosthärte auf.
- Als Kübelpflanze
- Auf Balkon oder Terrasse
- In Klein- und Vorgärten
Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Tipp: Schneiden Sie alle vertrockneten Pflanzenteile im Herbst oder Frühjahr zurück.