





Der Präriesonnenhut (Ratibida pinnata) ist eine aufrechte, horstbildende Staude, die von Juli bis Oktober hellgelbe Blüten bildet. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, kalkfreiem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,2 m und wird ca. 30 cm breit. Der Präriesonnenhut ist gut frostverträglich.
Aufrecht, horstbildend.
Die sommergrünen Blätter des Präriesonnenhuts sind mittelgrün, lineal.
Ratibida pinnata bildet hellgelbe Blüten ab Juli.
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Der Präriesonnenhut weist eine gute Frosthärte auf.
Normaler Boden.
Gruppenbepflanzung, Gehölzrand, Staudenbeet
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.