


Der Hirschhorn-Wegerich (Plantago coronopus) ist eine rosettenartige wintergrüne Staude, die von Juni bis September hellgrüne Blüten bildet. An einem sonnigen Standort mit humosem, sandigem, lehmigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 40 cm und wird ca. 30 cm breit. Der Hirschhorn-Wegerich ist gut frostverträglich.
Im Freiland sollte die Aussaat von Mai bis August erfolgt.
Die Samen werden etwa 0,5 - 1 cm tief in der Erde abgelegt, mit 10 - 15 cm Reihenabstand. Beträgt die Bodentemperatur um 15°C, erfolgt in 8 - 14 Tagen die Keimung. Zwischen den Pflanzen sollte ein Abstand von 10 - 15 cm bestehen.
Mehrjährig Pflanze.
Zum Verzehr geeignet. Die wintergrünen Blätter des Hirschhorn-Wegerichs sind grau-grün, gefiedert.
Plantago coronopus bildet hellgrüne Blüten ab Juni.
Rosettenartig.
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Der Hirschhorn-Wegerich weist eine gute Frosthärte auf.
Für die Aussaat sollte eine passende Anzuchterde verwendet werden.
Die Jungpflanzen bzw. ausgewachsenen Pflanzen brauchen dann eine humose, sandige und lehmige Erde.
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Der Hirschhorn-Wegerich ist als Kübelpflanze, aber auch im Bauerngarten, im Gemüsegarten, zum Verzehr oder zum Frischverzehr sehr beliebt.
Ein Tipp: Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Ernten: Im Zeitraum von Juni bis Oktober
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von Mai bis August