




Das Hornveilchen 'Gold Purple Wing' (Viola cornuta) ist eine aufrechte wintergrüne Staude, die von Mai bis November lila-gelbe Blüten mit einem angenehmen Duft bildet. Wiederholte Blüte kommt bei richtiger Pflege von September bis Oktober vor. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 20 cm und wird ca. 15 cm breit. Das Hornveilchen 'Gold Purple Wing' ist gut frostverträglich.
Von März bis September kann in Schalen oder Saatkisten gesäet werden.
Optimal für die Keimung ist eine Bodentemperatur von 18 - 21°C, sie erfolgt dann nach 7 - 14 Tagen.
Zum Verzehr geeignet.
Viola cornuta 'Gold Purple Wing' bildet lila-gelbe Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Bei richtiger Pflege ist eine erneute Blüte von September bis Oktober möglich.
Aufrecht.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Das Hornveilchen 'Gold Purple Wing' weist eine gute Frosthärte auf.
Für die Aussaat sollte eine passende Anzuchterde verwendet werden.
Die Jungpflanzen bzw. ausgewachsenen Pflanzen brauchen dann eine durchlässige und humose Erde.
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Das Hornveilchen 'Gold Purple Wing' ist als Kübelpflanze, aber auch zur Gruppenbepflanzung, im Bauerngarten, als Ampelpflanze oder als Bodendecker sehr beliebt.
Ein Tipp: Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von März bis September