



Das Stiefmütterchen 'Frühe Riesen' (Viola x wittrockiana) ist eine beliebte Pflanze für den Balkon, die während der gesamten Saison unzählige mehrfarbige Blüten bildet. Ein halbschattiger bis schattiger Standort und ein durchlässiges Substrat werden bevorzugt.
Von Juni bis Juli kann in Schalen oder Saatkisten gesäet werden.
Optimal für die Keimung ist eine Bodentemperatur von 15 - 18°C, sie erfolgt dann nach 15 - 21 Tagen.
Zweijährig Pflanze.
Die wintergrünen Blätter des Stiefmütterchens 'Frühe Riesen' sind mittelgrün.
Viola x wittrockiana 'Frühe Riesen' bildet während der gesamten Saison zahlreiche mehrfarbige Blüten. Bei richtiger Pflege ist eine erneute Blüte von September bis Dezember möglich.
Dicht, horstbildend.
Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.
Für die Aussaat sollte eine passende Anzuchterde verwendet werden.
Die Jungpflanzen bzw. ausgewachsenen Pflanzen brauchen dann eine durchlässige, humose und nährstoffreiche Erde.
Das Stiefmütterchen 'Frühe Riesen' weist eine gute Frosthärte auf.
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Das Stiefmütterchen 'Frühe Riesen' ist als Kübelpflanze, aber auch zur Gruppenbepflanzung, im Bauerngarten, als Ampelpflanze, als Grabbepflanzung, als Beeteinfassung oder für Allergiker geeignet sehr beliebt.
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Stiefmütterchen 'Frühe Riesen' ähnlich sein: Viola cornuta (Hornveilchen).
Tipps:
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Das Stiefmütterchen 'Frühe Riesen' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gänseblümchen, Wald-Vergissmeinnicht.
Beete, Kübel und Balkonkästen können nach den letzten Frösten neu bepflanzt werden.
Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Juni bis Juli