Matricaria recutita 'Bodegold'
Matricaria recutita 'Bodegold'

Kamillesamen 'Bodegold'

Matricaria recutita 'Bodegold'

  • Aussaat im Freiland von August bis September, von März bis April
  • Blätter mit aromatischem Geschmack
  • geeignet als Schnittblume
  • Blütenduft

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Echte Kamille 'Bodegold' (Matricaria recutita) ist eine Kräuterpflanze mit einem aromatischen Geschmack. Ihre mittelgrünen Blätter sind tief geschlitzt. Für das optimale Wachstum der Echte Kamille 'Bodegold' werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.

Saat

Im Freiland sollte die Aussaat von August bis September, von März bis April erfolgt.
Die Samen werden etwa 0 - 0,5 cm tief in der Erde abgelegt. Beträgt die Bodentemperatur um 15°C, erfolgt in 15 - 20 Tagen die Keimung.

Lebensdauer

Einjährig Kräuterpflanze.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die mittelgrünen Blätter sind tief geschlitzt und überzeugen mit aromatischem Geschmack.

Blüte

Zum Verzehr geeignet.
Die weißen Blüten erscheinen von Mai bis August.Diese sind angenehm duftend.

Wuchs

Aufrecht.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Für die Aussaat sollte eine passende Anzuchterde verwendet werden.
Die Jungpflanzen bzw. ausgewachsenen Pflanzen brauchen dann eine nährstoffreiche und lehmige Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Verwendungen

Die Echte Kamille 'Bodegold' ist als Schnittpflanze, aber auch in Medizin, in Kosmetikindustrie, im Naturgarten, für Tee oder in Homöopathie sehr beliebt.

Natürliche Verbreitung

Die Art Matricaria recutita hat ihre Heimat in Europa.

Pflege

Ein Tipp: Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzpartner

Gute Pflanzpartner: Borretsch, Kornblume

Aufgaben

- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von August bis September
- Ernten: Im Zeitraum von Juli bis September