

Welch eine Pracht, wenn das Klebschwertel ab Juni seine herrlichen, gelben, lilafarbenen, rosafarbenen bis weißen, sternförmigen Blüten hervorbringt! Über den mittelgrünen, linealen Blättern kommen die Blüten besonders gut zur Geltung. Wird Ixia an einen sonnigen Standort mit durchlässigem und lockerem Boden gepflanzt, entwickelt es sich besonders gut. Es wächst aufrecht und erreicht Größen von 30 cm bis 40 cm bei einer Breite von 10 cm bis 15 cm. Sehr dekorativ macht sich das Klebschwertel auch in Kübeln oder Kästen.
Die Art Ixia kommt ursprünglich aus Südafrika.
Diese Pflanze wächst aufrecht. Dabei erreicht sie Größen von 30 cm bis 40 cm und eine Breite von 10 cm bis 15 cm.
Zwischen Juni und August lässt das Klebschwertel seine Blüten in Gelb, Lila, Rosa bis Weiß erstrahlen. Die Blüten sind sternförmig.
Die Blätter haben einen schöne mittelgrüne Farbe. Sie sind lineal.
Diese Pflanze steht gerne sonnig. Im Winter darf es etwas kälter sein, aber die Temperatur sollte nicht unter 5°C fallen.
Eine frostfreie Überwinterung ist unumgänglich!
Ein durchlässiger und lockerer Boden kommt dieser Pflanze zugute.
Soll das Klebschwertel in Kübel oder Töpfe gepflanzt werden, kann ein entsprechendes Substrat verwendet werden.
Ixia findet Verwendung als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Beeteinfassung und auf Balkon oder Terrasse.
Gladiolus ist vergleichbar mit dem Klebschwertel.
Regelmäßige Wassergaben sind für Ixia unerlässlich.
Ein nützlicher Tipp:
Ausgegrabene Knollen und Zwiebeln nicht winterharter Stauden können trocken, dunkel und vor allem frostfrei überwintert werden.
Die beste Pflanzzeit für Ixia ist September - Dezember oder April - Mai.
Die Zwiebeln oder Knollen kommen etwa 6 cm bis 8 cm tief in den vorbereiteten Boden.