Gaertnerei Barth

Nandina domestica 'Richmond'

Heiliger Bambus

  • Frosthart
  • Schnittverträglich
  • Trägt zierende Früchte
  • Leuchtend scharlachrote Herbstfarbe
  • Immergrün
  • Für Kübel geeignet

Lange Fiederblätter begeistern mit einem beeindruckenden Farbspiel.


Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Der heilige Bambus ist ein immergrüner Zierstrauch der besonderen Art! Ursprünglich in Asien beheimatet, begeistert das farbenfrohe Laub des Ziergehölzes Hobbygärtner mit einem beeindruckenden Farbwechsel. Während die jungen Fiederblätter in leuchtendem Rot erstrahlen, kennzeichnet ältere Blätter ein kräftiges Grün. Mit diesem bunten Laubkleid stellt der heilige Bambus ganzjährig einen besonderen Blickfang dar!

Blüte

Der Heilige Bambus bildet cremeweiße Blüten von Juli bis August.

Frucht

Dekorative Früchte ab Oktober.

Wuchs

Nandina domestica 'Richmond' wächst aufrecht, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.

Laub

Der Heilige Bambus ist immergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind hellgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig scharlachrot. Rot im Austrieb.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Der Heilige Bambus weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Ziergehölz
  • Als Kübelpflanze
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Mai.

Pflege

Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai.




Das könnte Sie auch interessieren