Niedrige Fiederspiere 'Sem'(s)
Niedrige Fiederspiere 'Sem'(s)
Niedrige Fiederspiere 'Sem'(s)

Sorbaria sorbifolia 'Sem'

Niedrige Fiederspiere 'Sem'(s)

  • Frosthart
  • Leuchtend grün-rote Herbstfarbe

Die Fiederspiere ist ein hübscher, filigraner und farblich interessanter Kleinstrauch mit kompaktem, gut verzweigtem Wuchs.


Variante

C 3/ 30- 40

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand durch Martin Müller Baumschulen-Handels-GmbH

Lieferbar, 2-7 Werktage Lieferzeit
11,85 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 30 cm

Das dekorative, federartige Laub der Fiederspiere ist im Austrieb rötlich-bronzefarben gefärbt, bis es später vergrünt. Den Sommer über erfreut sie mit weißen Blütenrispen, die auch viele Insekten anlocken. Danach sorgt die rötliche Herbstfärbung für einen weiteren Zierwert. Die Fiederspiere ist besonders robust und frosthart und findet ihren Platz am besten in halbschattigen Lagen.

Blüte

Die Niedrige Fiederspiere 'Sem'(s) bildet weiße Blüten von Juli bis August.

Wuchs

Sorbaria sorbifolia 'Sem' wächst ausläuferbildend, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird bis zu 0,8 - 1,5 m breit.
In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.

Laub

Die Niedrige Fiederspiere 'Sem'(s) ist sommergrün.
Ihre gefiederten Blätter sind grün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig grün-rot. Rot im Austrieb.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Niedrige Fiederspiere 'Sem'(s) weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Ziergehölz
  • In Parkanlagen
  • Im Bauerngarten
  • Als Bienenweide
  • Unter Gehölzen
Sortenschutz

Bei Sorbaria sorbifolia 'Sem' handelt es sich um eine geschützte Sorte.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.




Das könnte Sie auch interessieren