


Die Gartennelke (Dianthus caryophyllus) ist eine aufrechte wintergrüne Staude, die, je nach Sorte, radförmige Blüten in verschiedenen Farben bildet. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, humosem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 50 cm und wird ca. 30 cm breit.
Aufrecht.
Die wintergrünen Blätter der Gartennelke sind dunkelgrün, lanzettlich.
Je nach Sorte, bildet Dianthus caryophyllus radförmige Blüten in verschiedenen Farben. Diese sind angenehm duftend.
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Kübel, Schnitt, Bienenweide
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmäßig ausgezupft, alte Zweige rausgeschnitten werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten.
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
Die Gartennelke setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Stockrose, Pfingstrose.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.