Spiraea cinerea 'Grefsheim'
Weiße Rispenspiere
- Frosthart
- Schnittverträglich
- Duftende Blüten
- Leuchtend gelbe Herbstfarbe
Eine überwältigende weiße Pracht besteht aus zarten Rispen.






Sie ist eine imposante Erscheinung. Die Weiße Rispenspiere wächst ganz locker und leicht, so dass sich überhängende Zweige ergeben. Wenn sie im April ihre schneeweißen, zart duftenden Rispen hervorbringt, sieht sie aus wie eine riesige weiße Wolke. Sie ist das Prachtstück jedes begeisterten Gärtners, aber auch die Insekten wissen sie zu schätzen. So kommt es, dass es in ihrem üppigen weißen Gewand summt und brummt.
Die Weiße Rispenspiere (Spiraea cinerea 'Grefsheim') bildet weiße, duftende Blüten von April bis Mai.Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Spiraea cinerea 'Grefsheim' wächst locker, überhängend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1,5 - 1,75 m breit.
In der Regel wächst sie 15 - 60 cm pro Jahr. Habitus: Strauch.
Die Weiße Rispenspiere ist sommergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Sonniger bis halbschattiger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.
Die Weiße Rispenspiere weist eine gute Frosthärte auf.
Ein Rückschnitt, optimal von Anfang Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.
Die Weiße Rispenspiere setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Deutzia, Kolkwitzie.
- Als Ziergehölz
- In Parkanlagen
- Als Bienenweide
- Als freiwachsende Hecke
- Als Straßenbegleitgrün
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weißen Rispenspiere ähnlich sein: Spiraea x vanhouttei (Prachtspiere).
Einpflanzen: März - Oktober.
Tipp:
- Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Anfang Juni bis Ende Juni
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.