



Der Garten-Thymian 'Deutscher Winter' (Thymus vulgaris) ist eine dichte, gedrungene wintergrüne Staude, die von Juni bis Juli violette Blüten mit einem angenehmen Duft bildet. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 cm und wird ca. 30 cm breit. Der Garten-Thymian 'Deutscher Winter' ist gut frostverträglich.
Dicht, gedrungen.
Zum Verzehr geeignet. Die wintergrünen Blätter des Garten-Thymians 'Deutscher Winter' sind dunkelgrün, nadelförmig. Sie verströmen einen angenehmen Duft.
Thymus vulgaris 'Deutscher Winter' bildet violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Der Garten-Thymian 'Deutscher Winter' weist eine gute Frosthärte auf.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Kübel, Bauerngarten, Bienenweide, Fleischgerichte, Heilpflanze, Zu Fisch, Veg. Gerichte
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von April bis Mai
- Ernten: Im Zeitraum von Mai bis Oktober
- Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von Februar bis Mai.