



Die Freiland-Kastengurke 'Kenia' (Cucumis sativus) bildet kleine Früchte, die mild schmecken und bereits ab Juli geerntet werden können. Für das optimale Wachstum der Freiland-Kastengurke 'Kenia' werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.
Kletternd, kompakt.
Die Blätter der Freiland-Kastengurke 'Kenia' sind dunkelgrün, rundlich, behaart.
Die grünen bis dunkelgrünen, kleinen Früchte haben einen milden Geschmack. Reifezeit ab Juli. Die Fruchtschale dieser länglichen Früchte ist dünn, rippig.
Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.
Humusreiche Erde bevorzugt.
Gemüsegarten, Frischverzehr, Kochen, Salat, Balkon/Terrasse
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass das Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.
Die Pflanze ist reich an Vitamin A, Eisen, Kalium, Vitamin C, Vitamin B1, Calcium.
Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.
Aussaat unter Glas im April.
Aussaat ins Freiland im Mai.
- Aussaat unter Glas: April
- Aussaat ins Freiland: Mai.