Gaertnerei Barth

Hydrangea macrophylla 'Madame E.Moulliere'

Ball-Hortensie

  • Frosthart
  • Für Allergiker geeignet
  • Für Kübel geeignet

Wurde sie früher als reine Bauerngartenstaude verwendet, so ist die Bauernhortensie heute aus den meisten Gärten nicht mehr wegzudenken.


Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand durch Martin Müller Baumschulen-Handels-GmbH

Lieferbar, 2-7 Werktage Lieferzeit
11,55 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 30 cm

Blüte: reinweiß, später rosarot getüpfelt, Laub im Herbst rotfärbend. Höhe 90 cm.

Blüte

Die Ball-Hortensie bildet weiße Blüten von Juni bis September. Die Blüten sind schalenförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Dolden.

Wuchs

Hydrangea macrophylla 'Madame E.Moulliere' wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,3 m und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.
In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.

Laub

Die Ball-Hortensie ist sommergrün.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Die Ball-Hortensie weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Im Bauerngarten
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • Für Allergiker geeignet
  • Als Kübelpflanze
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Zimmerpflanze
Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Hydrangea macrophylla 'Madame E.Moulliere' sind giftig.

Pflanzung

Pflanzen Sie eine Hortensie nie zu nah an einen Baum, denn Baumwurzeln sind dominant und könnten Ihrer Hortensie Nahrung und Wasser rauben.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp:

  • Entfernen Sie im Frühjahr nur alte Blütenstände und trockenes Holz.
  • Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
  • Blaublühende Hortensien blühen im Laufe der Jahre oft nur mehr rosa. Um dies zu verhindern, geben Sie das für die Blaufärbung verantwortliche Aluminium durch das im Fachhandel erhältliche Hortensienblau zu.
Aufgaben
  • Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis Juli monatlich
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.



Das könnte Sie auch interessieren