Blauer Zwerg-Wacholder
Blauer Zwerg-Wacholder
Blauer Zwerg-Wacholder
Blauer Zwerg-Wacholder
Blauer Zwerg-Wacholder

Juniperus squamata 'Blue Star'

Blauer Zwerg-Wacholder

  • Frosthart
  • Langsam wachsend
  • Trägt zierende Früchte
  • Bringt dekorative Zapfen hervor
  • Immergrün

Ein wunderschöner Vertreter der Wachholderbeeren-Gehölze, der Farbe ins Spiel bringt!


Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand durch Martin Müller Baumschulen-Handels-GmbH

Lieferbar, 2-7 Werktage Lieferzeit
8,90 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Was für ein fesselnder Anblick! Die Nadeln der Sorte Juniperus squamata 'Blue Star' erstrahlen in einem leuchtenden Blau und ziehen jeden Betrachter magisch an! In lockeren Quirlen stehen die feinen Spitzen zusammen und zieren die leicht kantigen Äste das gesamte Jahr über! Ein wunderschöner Vertreter der Wachholderbeeren-Gehölze, der Farbe ins Spiel bringt!

Frucht

Dekorative blaue Früchte ab August.

Wuchs

Juniperus squamata 'Blue Star' wächst breit, kriechend, polsterbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 50 - 70 cm und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. Habitus: Kleinstrauch
Der Blaue Zwerg-Wacholder ist ein Flachwurzler.

Laub

Seine Nadeln sind blau-grün.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Der Blaue Zwerg-Wacholder weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Als Grabbepflanzung
  • Im Heidegarten
  • Im Steingarten
  • Als Formgehölz
  • In Klein- und Vorgärten
Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp: Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.




Das könnte Sie auch interessieren