Gaertnerei Barth

Mispel Nottingham großfrüchtig

Mispel 'Nottingham'

  • Frosthart
  • Langsam wachsend
  • Leuchtend orangefarbene Herbstfarbe

Die Echte Mispel, Mespilus germanica, war im Mittelalter eine beliebte Obstsorte. Heute kennt man sie kaum noch. Zu Unrecht!


Variante

C 10 Quitte A

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand durch Martin Müller Baumschulen-Handels-GmbH

Lieferbar, 2-7 Werktage Lieferzeit
24,99 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
20 - 35 cm

Die Echte Mispel hat leicht filziges, grünes Laub und eine einfache weiße Blüte. Im Herbst entwickeln sich ihre typischen kleinen, braunen, etwas apfelähnlichen Früchte. Früher wurden daraus Marmeladen, Gelees und Säfte hergestellt. In letzter Zeit ist die Echte Mispel jedoch etwas in Vergessenheit geraten. Allerdings sollte man mit der Ernte bis nach dem erst Frost warten. Ansonsten sind die Früchte ziemlich herb und steinhart. Durch den Frost wird das Fruchtfleisch weich und angenehm säuerlich.

Blüte

Die Mispel 'Nottingham' bildet weiße Blüten von Ende Mai bis Juni.

Frucht

Die braunen Früchte haben einen süßen, nussigen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab November.
Die Fruchtschale ist rau.

Wuchs

Mispel Nottingham großfrüchtig erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 20 - 35 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum.

Laub

Die Mispel 'Nottingham' ist sommergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.

Frosthärte

Die Mispel 'Nottingham' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Als Bienenweide
  • Als freiwachsende Hecke
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze
  • Für Marmeladen & Gelee
  • Für Liköre
Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Februar - November.

Pflege

Tipp:

  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
  • Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
Aufgaben
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von Februar bis November
  • Düngen: Im Zeitraum von Ende Februar bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis November
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.



Das könnte Sie auch interessieren