


Das Zimt-Basilikum (Ocimum basilicum) ist eine Kräuterpflanze mit einem würzigen Geschmack. Für das optimale Wachstum des Zimt-Basilikums werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.
Strauchartig.
Zum Verzehr geeignet. Die, gewellten Blätter sind eiförmig und überzeugen mit würzigem Geschmack.
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Normaler Boden.
Frischverzehr, Süßspeise, Tee, Fleischgerichte, Orient. Küche
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.
Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.
Aussaat ins Freiland im Mai.
Samen 0 - 0,5 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 10 - 19 Tagen bei 20 - 25°C Bodentemperatur.
- Ernten: Juni
- Aussaat ins Freiland: Mai.