


Küchenkräuter können sowohl frisch verwendet als auch getrocknet, tiefgekühlt oder zu Produkten wie etwa Kräutersalz verarbeitet werden. So holen Sie sich auch in der kalten Jahreszeit den Geschmack des Sommers in Ihre Küche. Sie haben keinen Garten? Kein Problem! Ihre Kräuter fühlen sich auch auf Balkon, Terrasse oder dem Fensterbrett wohl.
Buschig, aufrecht, breit.
Zum Verzehr geeignet.
Zum Verzehr geeignet.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Bauerngarten, Salat, Sauce/Dip, Tee, Fleischgerichte, Veg. Gerichte, Suppe/Eintopf, Heimische Küche, Kübel, Gemüsegarten, Verzehr, Frischverzehr, Balkon/Terrasse
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Ätherische Öle.
Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.